Der T-Rex wird kommen

Sie sind die Drachen der Realität, gigantisch, Furcht einflössend, faszinierend und ausgestorben. Vielleicht beamt die Gentechnik die Dinosaurier eines Tages tatsächlich aus den Gräbern in unsere Zeit. Und falls die Gentechnik versagt, wird der T-Rex uns dennoch hautnah das Fürchten lehren. Es sei denn, ein Meteorit bombt auch uns in die Geschichtsbücher zukünftiger Spezies.

Image
Der Dinosaurier T-Rex läuft im Wald umher und reisst das Maul auf.

Gentechnik, Zeitmaschine & Fiktion vereint

Das Buch Jurassic Park und die dazugehörigen Filme lassen einen erahnen, wie es aussehen könnte, einen Zoo mit Dinosauriern zu betreiben. Doch selbst wenn es nicht möglich sein sollte, die Dinosaurier in Fleisch und Blut wiederzubeleben, werden wir irgendwann vor einem «echten» T-Rex um unser Leben rennen. Vielleicht nicht ganz wahrheitsgetreu, weil wir nicht alle Wahrheiten kennen, aber dennoch so real, dass man ihn für echt hält. Wir werden das Biest der Urzeit sehen, hören, riechen und mit ihm interagieren können. Wenn die Computersimulation genügend ausgereift ist, wird bloss noch das Wissen, dass es eine Simulation ist, den Unterschied machen. Doch was ist, wenn Ihnen das niemand sagt?

Ohne Schatten keine Sonne. Die Nachteile liefert einmal mehr der Mensch mit seinen Machtgelüsten. So könnten «perfekte» Simulationen beispielsweise für Folter oder dergleichen genutzt werden. Vorbei wäre zum Beispiel die Zeit der üblichen Gefängnisse. Stattdessen liegen die Gefangenen alle in einem Raum und bekommen ein Gefängnis oder noch Schlimmeres, so echt simuliert, dass die Verurteilten nicht merken, dass sie stattdessen «träumen» und in einer Computersimulation gefangen sind. Die «perfekten» Simulationen wären in ihren Möglichkeiten unbegrenzt, noch dazu kosten- und platzsparend.

Eine Illusion löst eine andere ab

Schon erstaunlich, dass die vielfach belächelten Computerspiele einmal so eine Macht entwickeln werden. Jede vorstellbare Fantasie kann Realität werden, die sogar besser und realer sein wird, als die Realität selbst. Gefahren wie Sucht und Missbrauch gehen dabei Hand in Hand. In einer fiktiven Dinosaurier-Welt oder in seiner Lieblingsgeschichte zu leben die real ist, hört sich jedenfalls spannender an, als die Steuererklärung auszufüllen. Vorausgesetzt, man bekam die Chance, die Realität einer Steuererklärung kennen zu lernen. Denn wer den Schatten nicht kennt, kann die Sonne nicht sehen, egal in welcher Welt.

Dieser Artikel wurde am 21.09.2015 in folgenden Zeitungen publiziert:   
Südostschweiz Graubünden, Südostschweiz Glarus, Südostschweiz Gaster/See sowie Sarganserländer.

Kontaktieren Sie uns

Chris Casutt - Kontakt - CTA.

Der erste Schritt ist der wichtigste. Lassen Sie uns gemeinsam loslaufen.

Chris Casutt

RealizationZone, Geschäftsführer

vCard herunterladen