Prompt Engineering

Image
Text-Eingabefenster für Chat GPT.

Was ist Prompt Engineering?

Prompts sind im Kontext der KI-Modelle wie Chatbots oder Sprachassistenten kurze Texteingaben oder Anweisungen, die verwendet werden, um eine bestimmte Art von Antwort oder Verhalten von der KI zu erhalten. Prompts dienen als Eingabe für das KI-Modell und geben ihm Informationen darüber, was erwartet wird.

Prompt Engineering bezieht sich auf den Prozess der Erstellung und Optimierung von Prompts für KI-Modelle wie Sprachassistenten oder Multimedia-Generatoren (Bilder, Videos, Audio). Beim Prompt Engineering werden präzise und klare Anweisungen oder Fragen entwickelt, um das gewünschte Verhalten des KI-Modells zu steuern. Durch die Auswahl und Formulierung der richtigen Prompts können die Ergebnisse und Antworten des Modells verbessert werden.

Das Prompt Engineering umfasst das Experimentieren, Iterieren und Anpassen der Prompts, um die gewünschten Resultate zu erzielen und die Interaktion mit der KI effektiver und natürlicher zu gestalten.

Angebot für Prompt Engineering

In der Prompt-Entwicklung geht es um die eigentliche Erstellung von Prompts für KI-Modelle. Es beinhaltet die Analyse der Anforderungen des Kunden, das Formulieren von klaren und präzisen Anweisungen oder Fragen sowie die Optimierung der Prompts für das gewünschte Verhalten oder die gewünschten Antworten.

Hier liegt der Fokus auf der Feinabstimmung und Verbesserung vorhandener Prompts. Es beinhaltet das Experimentieren und Iterieren, um die Leistung und Effektivität der Prompts zu maximieren, indem sie besser auf die spezifischen Bedürfnisse des Kunden und der Zielgruppe abgestimmt werden.

Eine Prompt-Dokumentation soll sicherstellen, dass die Verwendung der Prompts effektiv und konsistent erfolgt und einheitliche Ergebnisse erzielt werden. Dies ist besonders bei einem einheitlichen Auftreten einer Marke oder eines Unternehmens enorm wichtig, da kleinste Abweichungen in den Prompts gänzlich andere Ergebnisse, zum Teil auch unerwünscht, hervorbringen kann.

Hier geht es darum, Prompts an verschiedene Plattformen oder Kanäle anzupassen, wie z.B. Chatbots, Sprachassistenten oder Webanwendungen. Jede Plattform hat ihre eigenen Anforderungen und Möglichkeiten, daher erfordert es Anpassungen der Prompts, um eine optimale Funktionalität und Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Einzigartiges Prompt Engineering

Unsere Devise lautet, nicht bequem immer nur »Ja« und »Amen« zu sagen, sondern Beratung und Umsetzung am bestmöglichen Resultat zu messen. Viel Ärger & Geld können gespart werden, wenn genügend Fokus auf Sorgfalt & Qualität gelegt wird. Dazu gehört es, in wichtigen Situationen die richtigen Fragen zu stellen und schwierige Entscheidungen zu treffen. Dies ist unser Job, für ideale Ergebnisse und zufriedene Kunden.

Gar keine Frage, wir haben grossen Spass an unserem Beruf. Das liegt nicht nur an der Freude für die Materie, sondern in erster Linie im Umgang untereinander. Kalte Geschäftsbeziehungen in der nur der Profit zählt und jeder über noch mehr Leichen steigt, ist definitiv nichts für uns. Wir ziehen lieber gemeinsam am gleichen Strang. Letzten Endes sitzen wir doch alle im gleichen Boot. Folglich pflegen wir eine sehr freundschaftliche und angenehme Beziehung zu allen Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Wir philosophieren, lachen und bereichern uns gegenseitig mit frischen Ideen und kreativen Gedanken.

Besonders im Verbund mit anderen Technologien schlägt das Potenzial eines Projektes unvermittelt nach oben aus. Verbindet man zum Beispiel eine Website mit der Besonderheit einer Webapplikation und erweitert diese um Automatisierungen und Künstliche Intelligenz, hat man ein mächtiges Instrument geschaffen. Wir haben dank unserer beruflichen Tätigkeit genau diesen vernetzten Überblick über verschiedene Technologien und denken »Out of the box«.

Für unsere Kunden gehen wir zudem gerne die »Extra-Meile«. Trotz langjähriger Erfahrung gibt es immer Neues zu lernen oder Anwendungsbereiche, die man neu erschliessen könnte. Wir haben das »Entdecker-Gen« und sind für frische Ideen immer offen und wagen uns gerne in unerforschtes Gebiet vor.

Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wird man immer schneller mit Output beliefert. Gerade für Unternehmen und Marken ist es wichtig, dass dieser Output die eigenen Richtlinien & Werte widerspiegelt. Dazu muss man die Prinzipien der Künstlichen Intelligenz verstehen und diese dahingehend »erziehen«, damit die passenden Ergebnisse geliefert werden. Wir stellen sicher, dass die Identität eines Unternehmens in das Verhalten der Künstlichen Intelligenz mit einfliesst und dessen Werte gewahrt werden.

Die Künstliche Intelligenz ist unablässig auf dem Vormarsch. Obwohl der Durchbruch nicht so lange her ist, sind die Mechanismen und die Grundprinzipien dahinter seit vielen Jahrzehnten bekannt. Das »Prompting« wird sich in den kommenden Jahren weiter verändern, bis wir eines Tages nur noch mit Gedanken unsere Wünsche äussern müssen. Doch selbst dann hat sich am Grundprinzip nichts verändert, sondern nur weiter verbessert. Es ist deshalb enorm wichtig, diese Prinzipien zu verstehen und professionell anzuwenden, um die volle Power aus der Künstlichen Intelligenz herauszuholen. Genau das ist unser Job.

Warum Prompt Engineering?

Effizienzsteigerung

Das gezielte Prompt Engineering ermöglicht es, die Effizienz von KI-Interaktionen zu verbessern. Durch klare und präzise Prompts werden Missverständnisse und Fehlinterpretationen minimiert, was zu schnelleren und genaueren Resultaten führt.

Personalisierung und Individualisierung

Durch das Prompt Engineering können Prompts personalisiert und an individuelle Benutzerpräferenzen angepasst werden. Dies ermöglicht eine individuelle Ansprache und hilft, relevante Inhalte und Empfehlungen bereitzustellen, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe abgestimmt ist.

Verbesserte Benutzererfahrung

Durch Prompt Engineering wird die Benutzererfahrung mit KI-Modellen verbessert. Klare Anweisungen, natürliche Sprachmuster und angemessene Reaktionen erschaffen reibungslose und intuitive Interaktionen, die zu einer positiven und zufriedenstellenden Nutzungserfahrung führen.

Fehlerreduktion

Durch sorgfältig gestaltete Prompts werden Fehler und Missverständnisse in der Kommunikation mit KI-Modellen minimiert. Präzise und eindeutige Anweisungen ermöglichen eine genauere Interpretation und liefern millimetergenauere Ergebnisse.

Skalierbarkeit

Das Prompt Engineering ermöglicht eine skalierbare Anpassung und Optimierung von Prompts für verschiedene Anwendungsfälle und Szenarien. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre KI-Modelle auf breiterer Ebene einzusetzen und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards beizubehalten.

Relevanzsteigerung

Durch das Prompt Engineering werden relevantere und zielgerichtete Ergebnisse erzielt. Die Anpassung der Prompts an spezifische Benutzeranforderungen und den Kontext wird sichergestellt, dass die bereitgestellten Resultate den Bedürfnissen und Erwartungen der Benutzer entsprechen.

Interessante Fakten über Prompt Engineering

Ursprung

Das Konzept des Prompt Engineerings entwickelte sich mit dem Aufkommen von fortschrittlichen KI-Modellen wie ChatGPT. Es entstand aus der Notwendigkeit, den KI-Modellen klare Anweisungen zu geben, um genauere und zielgerichtete Antworten zu erzielen.

Prompt Fails

In den Anfängen des Prompt Engineerings gab es einige amüsante Fehlschläge. KI-Modelle reagierten mit unerwarteten oder lustigen Antworten auf bestimmte Prompts, was zu amüsanten und viralen Momenten führte.

Evolution & Komplexität

Mit der Zeit hat sich das Prompt Engineering weiterentwickelt, um die Fähigkeiten von KI-Modellen besser auszunutzen. Prompts wurden raffinierter und anspruchsvoller, um präzisere und spezifischere Antworten zu erzielen.

Prompt als Kunstform

Einige Entwickler haben das prompt Engineering als eine Art kreative Kunstform betrachtet. Sie experimentieren mit Poesie, Rätseln oder Geschichten, um die Kreativität der KI-Modelle anzuregen und erstaunliche, sogar inspirierende Antworten zu erhalten.

Kontaktieren Sie uns

Chris Casutt - Kontakt - CTA.

Der erste Schritt ist der wichtigste. Lassen Sie uns gemeinsam loslaufen.

Chris Casutt

RealizationZone, Geschäftsführer

vCard herunterladen