Was ist eine Webapplikation?
Eine Webapplikation wird auch Webanwendung oder Web-App genannt und gleicht technisch einer Website, weshalb die Grenzen fliessend sind. Im Unterschied zu einer Website werden gezieltere Funktionen entwickelt, ähnlich den Funktionen von Desktop-Anwendungen, die unmittelbar auf dem Betriebssystem installiert werden. Webapplikationen werden wie Websites, direkt über den Webbrowser aufgerufen.
All dies hat viele Vorteile gegenüber Desktop-Anwendungen. Zum einen müssen keine Programme oder Updates von den Nutzern installiert werden, da der Betreiber all diese Dinge direkt auf dem Server bereitstellt und durchführt. So besitzen immer alle Anwender die gleiche und neueste Version. Ein weiterer Vorteil, eine Webapplikation läuft plattformübergreifend und sogar auf dem Handy. Kurzum, eine Webapplikation ist weitaus zugänglicher.
Angebot für Webapplikationen
Website
Eine Website kann viel mehr sein als ein schicker Informationskanal. Richtig eingesetzt, kann eine Website zur Webapplikation ausgebaut werden ein gutes Hilfsmittel und Arbeitsinstrument sein, das Prozesse vereinfacht und die Arbeit erleichtert. Dies kann über Schnittstellen, Apps, Künstliche Intelligenz und individuellen Funktionen gewährleistet werden.
Gamification & Spiele
Mit Gamification lassen sich Inhalte, Wettbewerbe oder Wissen spielerisch und interaktiv auf Webapplikationen umsetzen. Dies erhöht ungemein den Spass einer Webapplikation und fördert die Interaktion in die gewünschte Richtung. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos und neben dem Budget bloss von der eigenen Fantasie begrenzt.
Workflows & Automatisierung
Workflows & Automatisierung unterstützen Unternehmen bei der Automatisierung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen, der Verwaltung von Projekten und der Zusammenarbeit im Team. Dies garantiert die Einhaltung von definierten Richtlinien, steigert die Qualität sowie Effizienz und ist in Zusammenarbeit mit Schnittstellen und Künstlicher Intelligenz ein wahrer Gamechanger.
Datenanalyse & Visualisierung
Datenanalyse & Visualisierung ermöglichen die Darstellung von Daten in ansprechenden visuellen Formen wie Diagrammen, Grafiken oder Dashboards. Sie helfen bei der Identifizierung von Mustern, Trends und Zusammenhängen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und hilfreiche Erkenntnisse zu gewinnen. Daten sind das Gold des digitalen Zeitalters und dienen vielen Unternehmen als Kompass in der rauen See der Digitalisierung.
Marktplätze & Webshops
Diese Art von Webanwendungen ermöglichen es Benutzern, Produkte oder Dienstleistungen zu vermitteln, tauschen, ersteigern, kaufen und zu verkaufen. Kurzum, jede Art von virtuellem Basar ist umsetzbar.
Reservierungen & Buchungen
Reservationssysteme bieten einen grossen Mehrwert für den Betreiber wie auch für die Kunden. Schnell und möglichst simpel eine Reservierung oder Buchung abzuschliessen, ist für viele Branchen (Gastronomie, Tourismus, Kultur) essenziell für einen erstklassigen Service und erleichtert zudem die eigene Arbeit.
Personalisierung & Empfehlung
Um das volle Potenzial zu nutzen, verwenden wir ausgeklügelte Algorithmen und Empfehlungssysteme, um Benutzern massgeschneiderte Inhalte, Produkte oder Dienstleistungen basierend auf Vorlieben, Interessen und Verhaltensweisen anzubieten. Dadurch wird ein personalisiertes und optimiertes Nutzungserlebnis geschaffen. Win-win für alle.
Bildung & E-Learning
Das Lernen mittels Webapplikationen gestaltet sich flexibel und interaktiv. Auszeichnend dafür ist, jederzeit auf Lerninhalte zuzugreifen, Kurse zu absolvieren und mit Dozenten zu interagieren. Hinzu kommen hilfreiche Tools für die Fortschrittsverfolgung, Erinnerungen und vieles mehr.
News & Wissensdatenbanken
Ein wichtiger Aspekt des Fortschritts ist die Konservierung und Zugänglichkeit von Wissen. Webapplikationen sind wie dafür geschaffen, Wissen zu erfassen und mit den neuesten Technologien mit anderen Menschen und Programmen zu teilen. Das grösste Beispiel in diese Richtung ist Wikipedia.
Kollaborationen
Um die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitenden innerhalb oder ausserhalb von Organisationen zu vereinfachen, eignet sich eine Webapplikation, die auf Teamarbeit zugeschnitten ist. Mit verschiedenen Berechtigungen und Rollen, können massgeschneiderter Austauschprozesse entwickelt werden, die plattformübergreifend das Leben aller Beteiligten massiv vereinfacht.
Unternehmenssoftware
Es gibt zahlreiche grosse Anbieter, die Unternehmenssoftware anbieten. Oft sind diese überdimensioniert, überteuert und Unternehmen müssen ihre Arbeitsabläufe extra auf die Programme anpassen, anstatt diese der Software vorzugeben. Wir umgehen diese Probleme, indem wir die Webapplikation genau nach den Bedürfnissen und Soll-Prozessen bauen. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
Einzigartige Webapplikationen
Wartung & Support
Wie bei den Websites profitieren die Kunden von unserem »All-Inclusive-Support«, mit dessen wir uns um die Überwachung von kritischen Parametern, Updates und Weiterentwicklung kümmern. Auf Wunsch bieten wir speziell auf die Bedürfnisse zugeschnittene SLA (Service Level Agreement) an. Zum Beispiel mit individuellen Reaktionszeiten, zusätzliche Überwachung von Schnittstellen oder weitere Wartungsaufgaben.
Qualität & Sorgfalt
Unsere Devise lautet, nicht bequem immer nur »Ja« und »Amen« zu sagen, sondern Beratung und Umsetzung am bestmöglichen Resultat zu messen. Viel Ärger & Geld können gespart werden, wenn genügend Fokus auf Sorgfalt & Qualität gelegt wird. Dazu gehört es, in wichtigen Situationen die richtigen Fragen zu stellen und schwierige Entscheidungen zu treffen. Dies ist unser Job, für ideale Ergebnisse und zufriedene Kunden.
Warmherzigkeit
Gar keine Frage, wir haben grossen Spass an unserem Beruf. Das liegt nicht nur an der Freude für die Materie, sondern in erster Linie im Umgang untereinander. Kalte Geschäftsbeziehungen in der nur der Profit zählt und jeder über noch mehr Leichen steigt, ist definitiv nichts für uns. Wir ziehen lieber gemeinsam am gleichen Strang. Letzten Endes sitzen wir doch alle im gleichen Boot. Folglich pflegen wir eine sehr freundschaftliche und angenehme Beziehung zu allen Kunden, Partnern und Mitarbeitenden. Wir philosophieren, lachen und bereichern uns gegenseitig mit frischen Ideen und kreativen Gedanken.
Der Himmel ist die Grenze
Nicht nur Papier, auch das digitale Pergament ist in seinem Umfang begrenzt. So könnten wir noch viele weitere Trümpfe aufzählen, die uns von anderen Agenturen abhebt. Eine Sache ist uns aber noch wichtig zu erwähnen: Wir sind zeitlebens offen und neugierig, wenn es sich um Kritik, frische Ideen oder Alternativen handelt. Seien das neue Geschäftsmodelle, Vorschläge für Projekte oder Inputs und Feedbacks. Wir haben stets ein offenes Ohr und bieten in vielerlei Hinsicht unsere Unterstützung an. Gemeinsam durchbricht die Rakete jede Wolkendecke.
Expertise
Die technischen Grenzen zwischen den verschiedenen Anwendungsbereichen ist fliessend. So kann eine Website eine Webapplikation sein oder etwas völlig anderes verkörpern. Wichtiger als Fachausdrücke ist das Endergebnis, das die Anforderungen zur vollsten Zufriedenheit erfüllt und eine Bereicherung und Erleichterung für die Kunden darstellt. Wir haben vielfältige Webapplikationen in fast allen Branchen umgesetzt und wissen diese Erfahrungen zum grössten Vorteil für unsere Kunden umzumünzen.
Projektleitung
Budget, Zeit, Anforderungen, Ressourcen & Qualität. Diese fünf Bereiche sind untrennbar miteinander verzahnt. Dreht man an einem dieser Zahnräder, drehen sich unvermeidbar auch die anderen. Da hilft alles Schönreden und »gute gemeint« nichts. Der grösste Fehler im Projektmanagement besteht darin, Tatsachen nicht einzugestehen oder zu hoffen, es ginge dann schon irgendwie. Dank der Erfahrung in unzähligen Projekten aller Variationen und dem Dazulernen von Fehlern, wissen wir um die Risiken & Stolpersteine und wie man diese am effektivsten meistert. Bei uns wird das Projektmanagement nicht unnötig aufgeblasen, sondern beinhaltet genau die Tricks & Tools, die es für ein erfolgreiches Projekt benötigt.
Warum eine Webapplikation?
Zugänglichkeit
Nebst ähnlichen Vorteilen wie bei einer Website, ist eine Webapplikation ebenfalls über das Internet von verschiedenen Geräten und Standorten aus zugänglich. Benutzer können bequem über den Browser auf die Anwendung zugreifen, ohne zusätzliche Installationen oder Updates durchzuführen.
Skalierbarkeit
Das Nutzervolumen und die Funktionalitäten können bei steigenden Anforderungen und Benutzerzahlen flexibel skaliert werden, ohne die Performance oder Benutzererfahrung zu beeinträchtigen.
Kosteneffizienz
Im Vergleich zu nativen Anwendungen (z.B. Desktop-Anwendungen) sind Webapplikationen in der Entwicklung und Wartung oft kostengünstiger. Durch die Verwendung von Webtechnologien können Entwicklungsressourcen geteilt und die Entwicklungsdauer verkürzt werden. Zudem entfallen die Kosten für die Entwicklung und Wartung plattformspezifischer Versionen.
Updates
Mit einer Webanwendung sind Wartungsarbeiten und Aktualisierungen effizient und äusserst praktikabel. Neue Funktionen, Fehlerbehebungen oder Sicherheitsupdates sind schnell implementiert, ohne dass Benutzer ihre Anwendung aktualisieren müssen.
Zugeschnitten
Die Anforderungen und Bedürfnisse der Kunden geben vor, was die Webanwendung auszuführen hat und nicht umgekehrt. Jeder Cent oder Rappen ist vollkommen in die Umsetzung einer massgeschneiderten Anwendung investiert. Somit werden keine unnützen oder aufgeblasenen Funktionen mitfinanziert, wie es grösseren Software-Anbietern oft der Fall ist.
Interessante Fakten über Webapplikationen
Das erste webbasierte E-Mail-Programm Hotmail wurde 1996 lanciert, wodurch Benutzer E-Mails über das Internet senden und empfangen konnten. Mittlerweile wurde es durch den Nachfolger Outlook.com ersetzt.
Erster Chat
Unter dem Namen ICQ ist 1996 eine besondere Webapplikation erschienen. ICQ gilt als der erste Direktnachricht-Dienst der Welt. Der Dienst existiert heute unter dem Namen »ICQ New«.
Gigantische Marktplätze
Amazon.com wurde bereits 1994 gegründet und war als Buchhandelsplattform ausgelegt. Das andere Schwergewicht im Versandhandel ist seit 1999 die Alibaba Group und besonders im asiatischen Raum beliebt.
Erstes Soziales Netzwerk
Für die breite Masse
Wie fast kein anderes Unternehmen, hat sich Google zum Ziel gesetzt, möglichst viele Webapplikationen zu entwickeln und vermeintlich gratis anzubieten. Viele dieser Webapplikationen sind heute kaum mehr wegzudenken, wie Youtube, Gmail, oder Google Maps.