Suche

Image
Eine Glühbirne schwebt über einer offenen menschlichen Hand.

Seite

FAQ

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um unsere Dienstleistungen, Arbeitsweise und Angebote. Ob Sie Informationen zur Erstellung Ihrer Website, zu unseren Support-Leistungen oder zu unseren Preisen suchen – wir haben die wichtigsten Themen übersichtlich für Sie zusammengestellt.

Image
Humanoider Roboter steht im Wasser und betrachtet sein Spiegelbild.

Kolumne

Sind Roboter die besseren Menschen?

Menschen sind kuriose Gestalten. Sie bestehen im Durchschnitt aus 0.5 Kubikmeter fleischiger Materie, aufgehängt an einem Gerippe aus über 200 Knochen. Eingewickelt wird die Biomasse von einer ledrigen Schicht, die sich selbstbewusst für das grösste Organ des Menschen hält. Dieses lebende Gesamtkunstwerk wird bevölkert von rund einer Billiarde Mikroorganismen und ist das Gegenteil eines »Perpetuum mobile«. Gierig verlangt das Leben unnachgiebig nach Energie, Pflege, Fortpflanzung und Überlebenskampf.

Image
Sanduhr aus Glas vor schwarzem Hintergrund.

Kolumne

Die Sanduhr im Getriebe

Zeit ist subjektiv. Neue und bunte Erlebnisse intensivieren das persönliche Empfinden der Zeit und verlängert das gefühlte Leben um etliche Jahrzehnte. Umso mehr der nächste Tag dem Vorgänger gleicht, umso mehr fehlen herausragende Gipfel, an denen sich unser Gehirn wie Eckpunkte in der Raumzeit erinnert. Dasselbe gilt für Wochen und Jahre. Wenn die Gipfel eingetaucht in die Wolkensuppe nicht durchstechen, verschwimmt die Wahrnehmung von Zeit. Wie bei einer EKG-Herzlinie braucht es Ausschläge. Bildet der Alltag über lange Zeit nur eine flache Linie, schlagen sich erste Risse in das Glas unserer Sanduhr.

Tech News

News

Chatbot-Therapie: Risiko oder Chance?

Chatbots werden zunehmend als Hilfsmittel in der Psychotherapie eingesetzt. Sie können Menschen dabei helfen, mit psychischen Problemen umzugehen, indem sie ihnen Informationen, Unterstützung und Anleitung bieten. Allerdings gibt es auch Risiken, die mit der Chatbot-Therapie verbunden sind.

Image
Ein Spielzeug-Troll mit grünen Haaren steht auf einem Tisch vor gelbem Hintergrund.

Kolumne

Jedem Troll sein Märchen

Egal ob bei Youtube, Internetforen oder Kommentaren zu Onlineartikeln. Überall findet man die stupiden Troll-Fallen. Anvisiertes Ziel: Provozieren, anstacheln und Diskussionen verunmöglichen.