
Kolumne
Selber machen oder machen lassen?
Vielen Menschen wird es in der Bauchgegend unwohl, wenn sie die Umsetzung einer wichtigen Sache in fremde Hände legen. Menschen mit anderer Erziehung, anderem Geschmack, anderer Fantasie und anderer Lebenseinstellung sollen häufig wichtige Dinge für uns erledigen. «Wenn das nur gut kommt!»

Kolumne
«Ja» ist tapfer, «Nein» ist erlösend
«Nein» ist ein Geschenk. Es stuft das eigene Bedürfnis als höchstes Gut auf Erden ein. Das «Ja» wird als Sonnenschein angesehen, als fürsorglich, wohlwollend und mitfühlend, als das Gute. Das «Nein» hingegen hat den Ruf einer finsteren Nacht, missgünstig und hinterlistig, das Böse in Wortgestalt.

Kolumne
Ein Sprung wie kein Zweiter
Schwarz-weisse Fernsehbilder bezeugten rauschend die ersten Schritte auf dem Mond, die elektrisieren-den Riffs und Solos von Jimmy Hendrix dröhnten durch die Massen von Hippies am Woodstock-Festival und die Nadel des Plattenspielers hat man noch auf Schallplatten von Elvis oder der Beatles gelegt. Falls Sie ein Zeitzeuge dieser epochalen Zeiten oder noch früherer Jahre sind, gebührt Ihnen mein vollster Respekt bezüglich Ihrem Umgang mit der heutigen Technik.

Kolumne
Von Scharfschützen und Mülltrennung
Tief ein- und ausatmen, die Arme ruhig halten und das Ziel anvisieren. Um nicht zu verziehen, Atem nun anhalten und sobald der perfekte Augenblick da ist: Abdrücken! Et voilà, schon hat man ein weiteres Foto geschossen. In diesem Fall war es ein astreiner Kopfschuss. Die Haare, Augen, das süsse Lächeln, alles Wichtige ist drauf. Eiskalt berechnet und durchgezogen.

Kolumne
Schlechte Nachrichten sind kein Muss
Da ein Anschlag, dort eine Epidemie, noch ein wenig mit einem Familiendrama würzen und das Ganze mit einem drohenden Krieg abschmecken. Fertig ist die Tagesschau-Depression. War man bisher dem Fernsehprogramm weitgehend ausgeliefert, ist heute im Internet jeder sein eigener Regisseur.

Kolumne
Wahrheit oder Pflicht
Nicht alle sind Sprengstoffexperten, Journalisten, Biologen, Physiker oder Politiker. Meist vertiefen sich Menschen in ihrem gesamten Leben bloss in ein oder zwei Fachgebieten so sehr, dass sie die Wahrheit von der Lüge unterscheiden können. Den Grossteil des Lebens vertrauen wir somit auf die Taten und Aussagen anderer. Selbst der strengste Atheist oder alles hinterfragende Wissenschaftler glaubt mehr in seinem Leben, als er die Wahrheit aus eigener Erfahrung her kennt.

Kolumne
Herzen mit globaler Reichweite
Mal abgesehen von einer guten Gesundheit, was wollen wir wirklich? Geld? Sex? Cumulus-Punkte? Die Werbung überhäuft uns mit so vielen Wünschen und Sehnsüchten, dass uns die freie Sicht auf die wahre Antwort vernebelt wird. Trotzdem ist die Antwort leichter zu finden, als man denkt: Achten Sie auf das nächste Lied im Radio, wenn es nicht von Liebe handelt, so verwette ich meine Besen-Sammlung darauf, dass es das darauffolgende Lied tut.

Kolumne
Surfen wir uns klüger oder dümmer?
Fast das gesamte Wissen der Menschheit ist im Internet abrufbar. Dabei wird das Wissen möglichst bequem und schnell verschlungen. Sozusagen Fast Food fürs Gehirn.

Kolumne
Unsterblich in Bits und Bytes
So langsam müsste eine Religion endlich mal das Rennen machen. Dann würden wir wissen, was uns wirklich nach dem Leben erwartet. Ansonsten kann es passieren, dass wir das Risiko nicht mehr eingehen müssen, in der Hölle zu schmoren oder als Rüsselkäfer wiedergeboren zu werden.

Kolumne
Surfen ganz ohne Hai-Alarm
Zugegeben, das Internet kann manchmal schon etwas frustrieren. Doch auch in diesen Gewässern ist man des Glückes eigener Schmied. Damit Sie Ihren Glückshammer möglichst sorgenfrei auf den Amboss schlagen, habe ich für Sie ein paar Surf-Tipps zusammengetragen.